Herzlich Willkommen auf der Homepage des Karate Dojo Dieburg e.V.
Karate Dojo Dieburg Newsletter 03-2020
Hallo liebe Eltern und Vereinsmitglieder,
endlich ist es so weit! Wir dürfen nach der COVID-19 Schließung wieder trainieren!
Um ein Training stattfinden lassen zu dürfen, bedarf es eine Vielzahl an Regeln und eine große Disziplin diese Regeln einzuhalten!
In diesem Link findet Ihr allgemeine Angaben des Landessportbundes. Hier findet Ihr den allgemeinen Umgang in Trainingsstätten in der COVID-19 Zeit.
https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq-wiedereinstieg/
Anbei auch unser Schutz und Hygienekonzept des Karate Dojo Dieburg. Diese wurde uns von der Stadt Dieburg freigegeben.
Wie setzten wir diese Regeln um?
In der Gustav-Heinemann-Schule würden wir die Anzahl auf max. 13 Teilnehmer begrenzen.
Hierzu bitten wir alle Trainierenden sich per Whatsapp anzumelden.
Es ist notwendig sich mit vollständigen Namen und Telefonnummer anzumelden!
Es wird von uns eine Anmeldemaske erstellt. Derjenige der sich anmelden möchte, kopiert die letzte Anmeldung, trägt sich mit einer fortlaufenden Nummer ein und sendet diese Nachricht ab. So kann jeder sehen wer teilnimmt und wie viele kommen.
Sollte die max. Anzahl erreicht sein, bitte nicht mehr eintragen.
Wer noch nicht in der Gruppe ist kann sich bei mir melden.
Ein Beispiel folgt in der Whatsapp Gruppe.
Nur gemeinsam können wir es schaffen die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Bitte haltet die Regeln ein! Eltern müssen unbedingt die Kinder instruieren! Wir wollen alle gesund bleiben.
Wer die Regeln missachtet wird vom Training ausgeschlossen.
Wir behalten uns vor, die Regeln je nach Situation anzupassen. Hierzu werden wir Euch rechtzeitig informieren.
Wir freuen uns, dass wir Euch bald im Training wiedersehen können.
Oss...
Helko
Erfolgreiche Teilnahme des Karate-Dojo Dieburg bei der Mitteldeutschen Karate Meisterschaft in Groß-Umstadt
Am 08. März fand die diesjährige Mitteldeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA-Karate Bund (DJKB) statt. Erstmals wurde die Mitteldeutsche Meisterschaft vom Karate-Dojo Groß-Umstadt ausgerichtet. Viele Karateka aus Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Rheinland Pfalz und dem Saarland kamen am Sonntag nach Groß-Umstadt in die Heinrich-Klein-Halle. Für die verschiedenen Disziplinen in Kumite (Kampf) und Kata - einer Art Schattenkampf gegen imaginiere Gegner nach genau festgelegten Bewegungsabläufen - gab es über 330 Teilnehmermeldungen.
Das Karate-Dojo Dieburg konnte mit seinen Teilnehmern erfolgreich zwei 3. Plätze, einen 2. Platz und einen 1. Platz erreichen. Aliyah Klose aus Münster konnte in ihrer Klasse (Jugend 14-15 Jahre, 7.-6. Kyu) im Kihon Ippon Kumite (einer Vorstufe vom Freikampf) den 1. Platz erkämpfen und schaffte es auch in der Kata mit dem 3. Platz aufs Siegerpodest.
Michael Hoffmann aus Dieburg erkämpfte erfolgreich im Jiyu Ippon Kumite den 3. Platz in der Altersgruppe 12-13 Jahre, in Klasse 5.-4. Kyu.
Thomas Hoffmann, der zusammen mit Björn Bierögel und Sebastian Gardeike (Beide aus dem Karate-Dojo in Kleestadt) als Team im Kumite Wettbewerb bei den Erwachsenen antrat, erreichte dort zusammen mit seinem Team den 2. Platz.
Karatelehrgang „Speck weg“ des Karate Dojo Dieburg e.V. mit Sensei Marian Glad – 6. Dan Karate.
Wie jedes Jahr startete das Karate Dojo Dieburg mit dem Lehrgang „Speck weg“ ins neue Jahr. Über 50 Karate-Begeisterte waren am Samstag, den 18.01.2020 in die Halle auf der Leer nach Dieburg gekommen um am Karatelehrgang aktiv teil zu nehmen. Der Vorsitzende des Karate Dojo Dieburg Peter Nikiel freute sich auch über die vielen Karateka aus anderen Katate Vereinen, die nach Dieburg gekommen waren, um bei den Trainingseinheiten mitzumachen.
Marian Glad, der den 6. Dan (Meistergrad) im Karate hat, übte mit den Teilnehmern ganz besondere Katas wie Maikyo-Sandan und Gojushiho-Sho. Kata ist eine genau festgelegte und zum Teil über Jahrhunderte überlieferte Abfolge von Abwehr und Angriffstechniken, die in einer Art Schattenkampf gegen imaginäre Gegner ausgeführt werden. Bei der Kata kommt es besonders auf den richtigen Bewegungsablauf und die präzise Ausführung der Techniken an, die im perfekten Timing von Anspannung und Dynamik gezeigt werden müssen.
Am Ende des Lehrgangs waren sich alle Teilnehmer einig, dass das Training körperlich und mental fordernd war, jedoch sehr viel Spaß gemacht hat.
Danke für den Einsatz der Helfer bei diesem Lehrgang!