Herzlich Willkommen auf der Homepage des Karate Dojo Dieburg e.V.

!!!Achtung!!!

Erwachsenen Kurs für Anfänger erst ab dem 12.09.2023

Neue Anfägerkurse ab dem 7. September für Kinder und Erwachsene. 4 Monate ohne Trainingsgebühren!

 

So lange der Vorrat reicht, kann über das Projekt „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ über den DOSB ein Sportscheck beantragt werden.

Unser Angebot für euch: Für diesen Sportscheck erhaltet ihr das Training ab dem 05.09. bis 31.12.2023 kostenfrei, nur eine einmalige Aufnahmegebühr von 25,-€ müsstet ihr übernehmen.

Sportvereinsscheck:

https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Gültigkeit 4 Wochen!

 

Anfängerkurs für Kinder ab frühestens 6 Jahren: ab Do 07.09.2023, 17:00-18:15

Anfängerkurs für Erwachsene: ab Di 12.09.2023, 18:30-20:00

Wiedereinsteiger: siehe Trainingszeiten.

Trainingsort: Gustav Heinemann Schule, Auf der Leer 20

Bitte vor dem Kurs sich unbedingt anmelden!

 

Kontakt für die neuen Kurse:

Helko Merklein: 0176 10368829

Peter Nikiel: 0160 93881472

email: jka-dieburg@web.de

Karate Dojo-Dieburg erfolgreich beim Shihan-Ochi-Cup in Bad König.

 

Am 17. Juni fand der Shihan-Ochi-Cup 2023 in der CWS Arena in Bad-König statt. Der Wettbewerb

findet jährlich zu ehren des JKA Europa Chiefinstructor Shihan Hideo Ochi (9. DAN) statt. Über 180

Karatekas aus sechs Bundesländern waren nach Bad König gekommen, um sich im sportlichen

Wettbewerb zu messen. 

Das Karate-Dojo Dieburg war mit 12 Karatekas unter der Leitung von Helko Merklein und Gabriel

Baralia am Start und konnte einige Erfolge und Podiumsplätze erreichen. Die nachstehenden 4

Karatekas schafften es aufs Treppchen.

Thomas Hoffmann 2. Platz in der Kata

Fynn Theisen 2. Platz im Kumite

Fabian Szöke  2. Platz in der Kata

Michelle Heberer 3. Platz in der Kumite

Das Karate Dojo Dieburg freut sich über die guten Platzierungen und gratuliert den Teilnehmern zu den großartigen Leistungen.

10.06. 2023 Deutsche Meisterschaft in Bochum, 3. Platz Kumite Mannschaft

 

Glückwunsch der Kumite Mannschaft (Michelle, Aliyah, Fiona) für den 3. Platz auf der Deutschen Meisterschaft in Bochum. Wir danken auch allen Startern, für die es diesmal nicht ganz gereicht hat, für ihren großartigen Einsatz! Wir freuen uns auf das nächste Wochenende, hier werden wir erneut auf dem Ochi Cup in Bad König angreifen.

18.-21.05.2023, 4 Tage Kata Spezial in Wangen

 

10 Familien, ein großer Teil der Jugend, über 52 Karate- und Freizeitbegeisterte aus unserem Dojo, haben sich nach Wangen auf gemacht, um ein abwechslungsreiches Training und Freizeitangebot zu genießen.

Das Highlight war natürlich das Katatraining welches über 4 Tage in Wangen ausgerichtet worden ist. Viel Schweiß ist gelaufen, neue Eindrücke konnten vermittelt werden und die Sicherheiten im Ablauf der Katas wurden trainiert.

Es waren großartige Tage, eine super Stimmung, jeder kam auf seine Kosten. Vielen Dank für die schönen Tage, toll dass Ihr alle dabei gewesen wart.

Ein großer Dank geht auch an den Verein in Wangen, der dieses Kata Spezial bestens ausgerichtet hat.

Wir freuen uns auf das nächste Kata Spezial in Tauberbischofsheim.

Mittel Deutsche Meisterschaft in Viernheim am 12.03.2023

 

Ergebnisse:

2. Platz Kata Einzel Jungen Vincent 

3. Platz Kata Team Herren mit Thomas, Stephan und Dorian in Zusammenarbeit mit Kleestadt

3. Platz Kata Team Damen Aliyah, Michelle und Fiona in Zusammenarbeit mit Kleestadt

4. Platz Kumite Herren Thomas Hoffmann

4. Platz Kata Einzel Herren Jan Rohrwasser

4. Platz Kata Einzel Herren Michael Hoffmann

 

Gratulation! Klasse Leistung! Weiter so!

Herzlichen Glückwunsch unseren Prüfungsteilnehmern vom 07.02.2023!

Karatelehrgang mit fünffachen Europameister Giovanni Macchitella in Dieburg

Am Samstag, den 14.01.2023 fand in der Gutenberghalle auf der Leer in Dieburg ein Karatelehrgang statt. Das Karate-Dojo Dieburg e.V. als Ausrichter des Lehrgangs hatte den mehrfachen Deutschen Meister und fünffachen Europameister Giovanni Macchitella (4. DAN) zu Gast der als Trainer den Lehrgang durchführte. Dieses Jahr waren mit 60 Teilnehmern sogar noch mehr Karateka zum Lehrgang gekommen als im vergangenen Jahr als Giovanni Macchitella zum ersten mal den Lehrgang in Dieburg durchführte.

Giovanni Macchitella, übte mit den Teilnehmern wichtige Karategrundlagen für Kumite und Kata, also für den Kampf und den Formenkampf des traditionellen Shotokan Karate. Am Ende des Lehrgangs waren alle Karatekas vom Training begeistert. Auch wenn das Training von Giovanni Macchitella sehr fordernd und körperlich anspruchsvoll ist – der Muskelkater ist fast vorprogrammiert, nehmen die Teilnehmer immer wieder neues mit, was sie erlernen und im zukünftigen Training umsetzen können.  

Ralf Zuber und Stephan Hoffmann aus dem Karate-Dojo Dieburg legen
erfolgreich ihre Schwarzgurtprüfung zum 1. DAN im Shotokan Karate ab

Beim Karatelehrgang des Deutschen JKA-Karate Bund (DJKB) am 17.12.2022 in Gladbeck haben Ralf

Zuber und Stephan Hoffmann aus dem Karate-Dojo Dieburg erfolgreich ihre Prüfung zum
Schwarzgurt im Karate abgelegt, die sie zur Eintragung in die DAN-Rolle der Japan Karate Association
(JKA) berechtigen.
Unter den strengen Augen des DJKB Chiefinstructors Shihan Hideo Ochi (9. DAN) und des DJKB-
Bundestrainers Sensei Thomas Schulze (6. DAN) haben Ralf Zuber und Stephan Hoffmann ihre
Prüfung zum Karate-Meister erfolgreich bestanden. Die Prüfung besteht aus drei Teilen, die jeweils
vom Prüfling absolviert werden müssen. Im ersten Teil - dem „Kihon“ – muss die perfekte
Beherrschung der Karate Grundlagen und der Karatetechniken gezeigt werden, bevor diese im
zweitem Teil der Prüfung - dem „Kumite“ - beim Kampf mit dem Gegner bei der Anwendung
demonstriert werden. Die Kür der Prüfung ist dann die „Kata“ - einer Art Schattenkampf gegen
imaginiere Gegner nach genau festgelegten Bewegungsabläufen, wo die beiden mit ihrer
Prüfungskata „Bassai-Dai“ ihr Talent und ihre Eignung zum Karate-Meister unter Beweis stellen
konnten.
Ralf Zuber begann sein Karate Training vor 30 Jahren in Darmstadt. Später wechselte er nach
Aschaffenburg und kam 2005 als Blaugurt zum Karate-Dojo Dieburg. Sein Beispiel zeigt, dass man sich
auch im fortgeschrittenen Alter durch regelmäßiges Karatetraining zur Schwarzgurtreife entwickeln
kann. Ralf schätzt das hohe Niveau des Trainings im Karate-Dojo Dieburg und die Ausrichtung auf
eine saubere und gesundheitskonforme Ausführung der Techniken.
Stephan Hoffmann begann sein Karate Training 2011 bei einem Anfängerkurs des Karate-Dojos
Dieburg wo er seitdem als Karate Schüler von den Trainern Gerhold Kunkel (5. DAN), Peter Nikiel (3.
DAN), Helko Merklein (4.DAN), Rene Roller (3. Dan) und Sascha Blitz (2. DAN), trainiert wurde. Seit
2017 ist er selbst im Wettkampfbereich und seit 2019 als Jugendtrainer aktiv und gibt so dem Verein,
dem er seit über 11 Jahren treu ist, wieder viel zurück. Der Verein Karate-Dojo Dieburg e.V. freut sich
über weitere Schwarzgurte in seinen Reihen und hat nun insgesamt 11 Schwarzgurte, die zum Teil
wieder als lizensierte Trainer ihr Wissen an Kinder und Jugendliche aber auch an erwachsene Wieder-
und Neueinsteiger weitergeben.

Erfolgreiche Kinder und Jugendmeisterschaften des Karate-Dojo Dieburg e.V.

Am Sonntag, den 20. November war es nach vier Jahren Pause wieder so weit. Die Corona Einschränkungen auch für Kampfsportarten sind Geschichte und so konnte das Karate-Dojo in Dieburg wieder das Kinder- und Jugendturnier durchführen.  Über 20 junge Karateka im Alter von 7 bis 17 Jahren waren mit ihren Familien und Freunden in die alte Gutenberghalle auf der Leer nach Dieburg gekommen um an dem Turnier teil zu nehmen. Gerade die kleinsten von ihnen waren natürlich sehr aufgeregt, da viele von ihnen zum ersten mal an einem Karate Turnier teilnahmen und das gleich vor so großem Publikum. Die Nervosität der jungen Kämpfer war dann aber schnell beim gemeinsamen Training am Vormittag verflogen. 

Beim Turnier am Nachmittag wurde in verschiedenen Leistungsgruppen um die Platzierungen gekämpft. Die Teilnehmer durften jeweils in Kata und Kihon-Ippon Kumite ihr Können zeigen. Kata ist eine genau festgelegte und zum Teil über Jahrhunderte überlieferte Abfolge von Abwehr und Angriffstechniken die in einer Art Schattenkampf gegen imaginäre Gegner, die aus verschiedenen Richtungen angreifen, ausgeführt werden. Bei der Kata kommt es besonders auf den richtigen Bewegungsablauf und die präzise Ausführung der Techniken an, die im perfekten Timing von Anspannung und Dynamik gezeigt werden müssen. Beim Kihon-Ippon Kumite werden verschiedene Kampftechniken in einer Partnerübung vorgeführt wobei abwechselnd jeweils einer der Partner der Angreifer ist und der andere Partner den Angriff abwehren und dann den Gegenangriff zeigen muss. Das Kihon-Ippon Kumite ist eine der Vorstufen, die später zum Freikampf führen. Richtige Bewegungsabläufe, Körperkoordination, Körperspannung und Dynamik sind die Bewertungskriterien bei den einzelnen Wettkämpfen. Für den Laien im Publikum ist es nicht immer sofort ersichtlich, worin die einzelnen Bewertungsunterschiede liegen. Aber den strengen Augen der jeweils vier Wertungsrichter entgeht auch nicht der kleinste Fehler, da sie alle Karatemeister sind und selbst einen langen Weg im Karate bis hin zu höheren Schwarzgurtprüfungen hinter sich haben.

Am Ende des Tages waren alle Wettkämpfe durchgeführt und die Sieger standen fest. In der Gruppe der Weiß- und Gelbgurte ging der 1. Platz an Fábián Szőke, der 2. Platz an David Baralia und der 3. Platz an Patrik Jakesevic. In der Gruppe der Grüngurte gin der 1. Platz an Celine Schindler, der 2. Platz an Voncent Pfaff und der 3. Platz an Fynn Theisen.

Beim heutigen Angebot an Sportarten probieren sich viele Kinder in verschiedensten Sportarten aus, wenn sie nicht gleich schnelle Erfolge sehen. Besonders im Karate, wo auch der Durchhaltewille und die japanischen Tugenden wie Konzentration und Disziplin im Zentrum stehen, ist es schön zu sehen, wie enorm sich Kinder entwickeln können, wenn sie dabeibleiben. Die kleinsten werden spielerisch aber trotzdem mit Disziplin an den Kampfsport herangeführt. Später entwickeln sie eine Eigendynamik und einen Durchhaltewillen, die auch die eigenen Eltern immer wieder erstaunt. Wenn auch Sie Ihr Kind bei einem solchen Turnier einmal bewundern möchten, dann schicken Sie es doch einfach in einen der Anfängerkurse im Karate Dojo Dieburg. Weitere Informationen finden Sie dazu unter www.karate-in-dieburg.de

Endlich wieder Gashuku! Trainingslager in Meppen 01.- 05.08.2022

Erfolgreiche Prüfungen zum 3. Kyu und 4. Dan

Nach langer Pause durch Corona, wurde endlich wieder das Gashuku (Trainingslager) angeboten!

Wir reisten samstags, mit einer 9-köpfigen Gruppe, nach Geeste, direkt neben dem Speicherbecken. Untergebracht waren wir in einem Ferienhaus „Bärenhus“, welches mehr als großzügig für uns geschnitten war. Die große Terrasse und Wiese luden zum Grillen und Ausruhen ein. Das war auch nötig…

Das Gashuku wird jährlich von verschiedenen Vereinen ausgerichtet und lädt Karatefreunde aus ganz Deutschland und Umgebung zum Trainieren ein.

Dieses Jahr hat Meppen sich bereit erklärt, für über 600 Karatekas, das Gashuku auszurichten.

Trainiert wurde von Montag bis Freitag, je 3 Einheiten, insg. 4h Karate pur. 7:00 Uhr wurde das erste Training mit verschiedenen Katas angeboten. Die weiteren Einheiten am Vormittag und Nachmittag wurden individuell ausgerichtet. 7 verschiedene hochgradige Trainer zeigten uns neue Inspirationen, andere Wege Karate zu verstehen und anzuwenden.

Am Montag wurde ein Vergleichskampf der Stützpunkte ausgerichtet.

Mittwoch war eine Halbzeitfete angesagt.

Freitag war der Abschluss der Trainings mit anschließenden Prüfungen.

Trotz der müden Muskeln haben Michelle, Aliyah, Michael und Kai die Prüfung zum 3. Kyu (1. Braungurt) bestanden. Helko bestand die Prüfung zum 4. Dan. (Einen großen Dank an Gerhold und Peter für die jahrelange Begleitung)

Glückwunsch an alle!

Vielen Dank an das Dojo Meppen für die liebevolle Ausrichtung des Gashukus!

Danke an alle Teilnehmer des Karate Dojo Dieburg! Wir haben als Gemeinschaft eine großartige Woche erleben dürfen. Bleibt wie ihr seid!

Südwest Deutsche Meisterschaft in Viernheim am 17.07.2022

 

Ergebnisse:

2. Platz Kata Team Herren mit Thomas, Dorian und Björn in Zusammenarbeit mit Kleestadt

3. Platz Kumite Frauen Aliyah und Michelle

2. Platz Kumite Herren Michael Hoffmann

3. Platz Kata Team Damen mit Aliyah, Michele und Fiona in Zusammenarbeit mit Kleestadt

 

Gratulation! Klasse Leistung! Weiter so!

Sommerfest mit Trainingseinheit und anschließenden Prüfungen

 

Am 02.07.2022 war es endlich wieder so weit, unser Sommerfest in Altheim, mit einer Trainingseinheit speziell für unsere Prüflinge, konnten wir wieder stattfinden.

1,5h Training auf Grundlagenbasis der Prüfungen wurden vermittelt. Diese Einheit gab für viele Prüflinge noch einmal genügend Sicherheit für ihre anschließende Gürtelprüfung.

Gratulation an alle Prüflinge zu eurer bestandenen Prüfung! Nun müsst ihr in eure neue Gürtelfarbe reinwachsen!

Anschließend ging es in das Freizeitzentrum. Hier haben wir den Abend mit einem leckeren Essen, ausreichend erfrischenden Getränken, mit verschiedenen Spielen für die Kinder und einem OpenAir Kino, ausklingen lassen.

Danke an all den Helfern und den Essenspenden!

Wir freuen uns auf das nächste Event mit euch.

Lehrgangsbesuch bei Sensei Akita, in Wolfskehlen, vom 11.-12.06.2022

 

Unser befreundetes Dojo in Wolfskehlen hat zum 40. Jubiläum ein Lehrgang mit Sensei Akita, 6. Dan ausgerichtet. Für diesen Lehrgang wurden 2 Tage angesetzt.

Sensei Akita vermittelt tiefgründiges Karate. Großes Thema war: unsere Mitte zu finden, Techniken effektiv auszuführen und Entspannung im Körper zu erfahren.

Die Dojo Leiterin Simone Gottschling lud uns am Samstag zu der Dojo Feier ein, geschlafen wurde in der Halle. Wie früher… :-)

Das war für unsere Kinder eine neue aber spaßige Erfahrung.

Vielen Dank an das Wolfskehlener Dojo für die tolle Organisation und die Herzlichkeit. Es macht immer wieder Spaß zu euch zu kommen!

Viel Schweiß beim Kata Spezial, vom 26.-29.05.2022, in Magdeburg

 

Nach einer zweijährigen Pause durch Corona konnte wieder das Kata Spezial (4-tägiges Kata Trainingslager) stattfinden.

6 Karatekas aus Dieburg haben die weite Reise auf sich genommen. 4 Tage je 2 Einheiten bei 6 Trainern haben es in sich. Es konnten viele Eindrücke, Feinheiten, Interpretationen mitgenommen werden.

Danke an den Karate Club Magdeburg für die großartige Organisation. Bleibt wie ihr seid.

3. Platz auf der Deutschen Meisterschaft 14.05.2022 in Bochum!

 

Das Katateam in Zusammenarbeit mit Thomas, Björn und Dorian konnten bei der DM in Bochum den 3 Platz erzielen.

In den Einzelkämpfen konnten Aliyah, Michelle, Stephan, Michael, Jan und Thomas keine Platzierungen erreichen, jedoch gute Leistungen zeigen. Das zusätzliche Leistungstraining zahlt sich auf jeden Fall aus!

Weiter so!

Starker neuer Anfängerkurs der Kinder und Ü30 Erwachsenen!

 

Am 03.03.22, hat unser neuer Anfängerkurs für Kinder und für die Ü30 Erwachsenen begonnen.

Wer noch einsteigen möchte, ist herzlich willkommen.

Durch den großen Zuspruch bitten wir um Voranmeldung:

Kinder: Peter Nikiel        Tel.:0160 93881472

Ü30:     Helko Merklein  Tel.: 0176 10368829

2. und 3. Platz auf der West Deutschen Meisterschaft 02.04.2022 in Troisdorf!

 

Am 02.April sind wir nach Troisdorf gefahren und haben an der West Deutschen Meisterschaft teilgenommen.

Das Team um Thomas Hoffmann, mit seinen Brüdern Stephan und Michael, Michelle Heberer, Aliyah Klose, Kai Wolfenstädter, Jan Rohrwasser und ihr Trainer Helko Merklein mussten bereits 6:30 Uhr losfahren, um pünktlich bei den Starts zu sein.

Unser jüngster Teilnehmer Jan, in der Gruppe 12-14 Jahre, hatte sein allererstes Debüt. Trotz großer Nervosität konnte er in der Disziplin Kumite den 3. Platz für sich entscheiden.

Das mittlere Starterfeld Aliyah, Michelle, Michael und Kai haben starke Leistungen zeigen können. In ihrer neuen Disziplin den „Freikampf“, haben unsere Starter das erste Mal Erfahrungen sammeln können. Wir werden auf den Erfahrungen aufbauen.

Thomas konnte bei den Erwachsenen in Zusammenarbeit mit Kleestadt, in der Disziplin Kata Mannschaft, den 3. Platz erreichen. Sein Bruder Stephan konnte sich gut behaupten.

Weiter so, wir sind stolz auf euch!

Karatelehrgang des Karate Dojo Dieburg e.V. mit Sensei Giovanni Macchitella 4.Dan, 5facher Europameister JKA.

 

Am 19.03.2022 fand unser Lehrgang mit Giovanni Macchitella statt. Über 50 Karate-Begeisterte waren am Samstag in die Gutenberghalle auf der Leer nach Dieburg gekommen um am Karatelehrgang aktiv teil zu nehmen. Die Mitglieder freuten sich auch über die vielen Karateka aus anderen Karate Vereinen, die nach Dieburg gekommen waren, um bei den Trainingseinheiten mitzumachen.

Giovanni Macchitella, der den 4. Dan (Meistergrad) im Karate hat, übte mit den Teilnehmern wichtige Grundlagen für das Kumite (Kampf) und für die Katas (Formkampf).

Am Ende des Lehrgangs waren sich alle Teilnehmer einig, dass das Training körperlich und mental fordernd war, jedoch sehr viel Spaß gemacht hat.

Danke für den Muskelkater in den Oberschenkeln! ?

 

Einen herzlichen Dank für den Einsatz der Helfer bei diesem Lehrgang!

Interner Lehrgang mit anschließenden Prüfungen.

 

Am 15.01.22, nach fast 2jähriger, Covid-19 bedingter Pause, haben wir unseren zweiten internen Lehrgang durchführen können.

Auch mit 2G+ sind zahlreiche Mitglieder zu unserem Lehrgang gekommen. Beim Check-In lief alles reibungslos, das Training wurde ohne Kontakt durchgeführt, alle hielten sich an den Regeln, selbst unsere Kleinsten waren sehr vorbildlich! Hier wurde gezeigt, dass auch mit einer Pandemie gelebt werden kann.

In den Übungseinheiten kamen alle auf ihre Kosten. Es wurden Grundlagen, Prüfungsinhalte und Katas trainiert. Das Strahlen in den Augen der Kinder und das Lob der Erwachsenen war ein toller Lohn für die Trainer.

Die 2x 1,5h Training machten hungrig. Durch die vielen abwechslungsreichen Spenden für das Buffet, konnte jeder etwas für sich finden.

Einen großen Dank an all die fleißigen Helfer, den Spendern für das Buffet, das geschlossene Auftreten, die Disziplin, und den Trainern für ihren ehrenamtlichen Einsatz!

Einen Herzlichen Glückwunsch an all die Prüflinge die ihre Prüfung bestanden haben.

Macht weiter so! Wir sind ein großartiges Team!

Lehrgangsbesuch mit Marijan Glad 6.Dan in Seligenstadt.

 

Am 06.11.2021 besuchten wir, mit einer großen Gruppe aus Dieburg, den Lehrgang mit Marijan Glad 6. Dan., bei unseren Karatefreunden in Seligenstadt.

Bodenständige Trainingsinhalte haben unseren Köper und Kopf zum Glühen gebracht.

Vielen Dank Rolf, für euren großartigen Lehrgang! Macht weiter so!

Lehrgangsbesuch mit der Leistungsgruppe beim Giovanni in Wolfkehlen.

 

Am 09.10.2021 besuchten wir den Lehrgang vom Giovanni Macchitella (4.Dan, 5facher Europameister JKA) in Wolfkehlen.

Das Kumite Training über 2h, brachte uns an unsere konditionellen Grenzen! Wir werden das Training in unserer Leistungsgruppe einfließen lassen.

Einen Dank an die Dojoleiter Simone und Sylvia aus Wolfkehlen für die Einladung, den tollen Lehrgang und den lang anhaltenden Muskelkater! 

2. und 3. Plätze auf der Deutschen Meisterschaft 2021 in Bochum!

 

Was für ein Erfolg! Nach gut 1,5 Jahren Zurückhaltung im Wettkampfbetrieb, sind wir direkt am 02.Oktober nach Bochum gefahren und haben an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen.

Das Team um Thomas Hoffmann, mit seinen Brüdern Stephan und Michael, Michelle Heberer, Aliyah Kloose und ihr Trainer Helko Merklein, reisten bereits am Vortag an. Der Wettkampftag in der Rundsporthalle, am Kongresszentrum, begann sehr früh, unter Ausschluss der Zuschauer.

Unsere jüngsten Teilnehmer Michael, Michelle und Aliyah durften als erstes kämpfen. In der Disziplin Kata konnten alle gut mithalten, jedoch keine Platzierungen erreichen. Im Kumite konnte Aliyah jedoch den Kampf um den 3. Platz für sich entscheiden.

Stephan konnte in seiner Altersgruppe gute Leistungen zeigen.

In der Gruppe Ü18-21 Kata, konnte Thomas glänzen! Leider unterlag er im Finale der besten Vier, mit nur 3 Zehnteln, dem Erstplatzierten und gewann somit Silber! Im Kumite konnte er sich bis zum Viertelfinale gut behaupten.

Das Kata-Team Thomas Hoffmann, Dorian Heimer und Björn Bierögel belegten einen tollen 3. Platz. Hier haben sich der Karateverein aus Kleestadt und das Karate Dojo Dieburg zusammengeschlossen und gemeinsam gekämpft.

 

Ein großes Lob an Thomas, Stephan, Michael, Michelle und Aliyah für euren Einsatz! Es waren viele Trainingseinheiten im Dojo, in der Leistungsgruppe und in den Laufeinheiten zu absolvieren. Das ist nicht selbstverständlich! Wir sind stolz auf euch und unsere Jugend!

Ein großes Dankeschön an die Trainer, die sich ehrenamtlich viel Zeit für die Jugend nehmen und an den Karateverein Kleestadt für die tolle Zusammenarbeit!

Ein Applaus zurück, für das Mitfiebern am Stream zu Hause! Unser Verein ist ein tolles Team!

 

Weiter so!  Oss.

Angruß Oberstufe

3. Platz Kumite: Aliyah 2. v.r.

2. Platz Kata Einzel: Thomas li.

3. Platz Kata Team: Björn, Dorian, Thomas

 

 

Geschäftsstelle

Karate-Dojo Dieburg e.V.
Spitalstrasse 24
64807 Dieburg

Kontakt

Phone: 0160-93881472

mailto:jka.dieburg@web.de

Druckversion | Sitemap
Lust an Bewegung mit Spaß? - Dann kommt zu uns!